„Pferde sind die besten Spiegel für den Zustand des Menschen. Sie zeigen uns, was wir in uns selbst noch nicht sehen können.“

- Mark Rashid

Dr. med. Nikola Jess, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie

Psychotherapeutische Begleitung mit dem Pferd für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Auf meiner Homepage möchte ich mich und meine therapeutische Arbeit kurz vorstellen. Sie sollen so einen ersten Eindruck von mir als Person, sowie von meiner therapeutischen Haltung und meinem Konzept mit der Besonderheit des Einbezugs der tiergestützen Therapie erhalten.

Nach vielen Jahren der Arbeit in verschiedenen Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderheilkunde und Erwachsenenpsychiatrie, möchte ich mich in Zukunft in meiner eigenen Privatpraxis meiner Herzensangelegenheit widmen - der tiergestützten psychotherapeutischen Arbeit.

Das oben stehende Zitat eines großen Pferdemenschen beschreibt eindrucksvoll einen der stärksten Wirkfaktoren der pferdegestützten Psychotherapie. Gerade wenn wir Menschen mit unseren Worten nicht mehr weiterkommen, können uns die Pferde auf sanfte und einfühlsame Weise Zugang zu tieferen Gefühlen ermöglichen und uns wertfrei eigene Unzulänglichkeiten aufzeigen. Zudem bietet die durch die Einbeziehung des Pferdes entstehende Dreiecksbeziehung neue Perspektiven, welche im therapeutischen Prozess nutzbar gemacht werden können. Der Kontakt mit den Tieren dient der Ressourcenaktivierung, der Selbstwertstärkung und nicht zuletzt für viele Patienten als zusätzliche Motivation für die therapeutische Arbeit.

Auf meinem eigenen Lebensweg durfte ich immer wieder erfahren, welchen positiven, stabilisierenden Einfluss die Tiere auf unser psychisches Befinden haben. Mit dieser Erfahrung in Kombination mit meiner verhaltenstherapeutischen Ausbildung, sowie meiner Ausbildung im psychotherapeutischen Reiten, begleite ich Kinder und Jugendliche in persönlichen Krisen und bei manifesten psychischen Erkrankungen.